Direkt zum Hauptinhalt

Presse

Interviews (Auszüge)

“Magnus Hirschfeld, „Trans-Kult“ und die neue Rechte: Wie sind Antisemitismus und Queerfeindlichkeit miteinander verbunden?”, Luca Lang, Tagesspiegel, 31.05.2025

“Wie gefährlich Incel-Netzwerke wirklich sind: ‘Frauenhass entsteht aus patriarchalem Anspruchsdenken und Kränkung’”, Katharina Kalinke, Tagesspiegel, 01.12.2024

“Pygmalion, der erste Incel: Von Onlineradikalisierung zu Gewalt an Frauen”, Hannah Krause, Tagesspiegel, 02.08.2024

“Incels und MGTOW unterstellen Frauen, bösartig zu sein, oberflächlich und geldgierig”, Lukas Weyell, Stern, 01.04.2024

“Wokeness ist ein antifeministischer Kampfbegriff”, Kathi King, iz3W, 10.07.2023

“Der schale Kater” - Jacinta Nandi, Nadia Shehadeh und ich über die Kampagne gegen Amber Heard, Missy Magazine, 10.07.2023

In den Echokammern des Hasses oder: Die Ideologie der Incels, Antonia Groß, Berliner Zeitung, 24.6.2021

Game-Expertin über die Spiele der Nazis: »Eine Gamefizierung von Terror«, Lars Fleischmann, taz, 1.5.2021

Toxische Männlichkeit und Frauenhass: Die Ideologie der »Incels«, ttt – titel, thesen, temperamente, Das Erste, 10.1.2021

Frauenfeindliche Ideologie: Veronika Kracher im Interview über Incels, Florian Kölsch, jetzt, 5.11.2020

“Jeder von ihnen ist eine Gefahr für Frauen - und es werden immer mehr”, Spiegel, 29.10.2020

Vom Loser zum Messias – Verschwörungsideologen inszenieren sich im Internet als furchtlose Helden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen gekränkter Männlichkeit und Verschwörungsglauben?, Lydia Meyer, Zeit Online, 9.10.2020

Können denn Nerds Sexisten sein? – Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 5), Daniel Hackbarth, 29.10.2020

Gehören Männer gänzlich abgeschafft? – Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 4), Daniel Hackbarth, 22.10.2020

Wie erleben Sie als Tiefling den Fantasyrassismus? – Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 3), Daniel Hackbarth, 15.10.2020

Sind schmale Handgelenke nicht tatsächlich ein Problem? – Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 2), Daniel Hackbarth, 8.10.2020

Worüber tauschen sich Incels aus? – Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 1), Daniel Hackbarth, WOZ, 1.10.2020

Discord Märtyrerer (pro gamifiziertem Terrorangriff) – Parameter aus der sozialen Simulation »Dancing Mania«, forum dcca x Hito Steyerl, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 25.9.2020

»Incels sind die Spitze des patriarchalen Eisbergs«, Nicholas Potter, Belltower.News, 22.9.2020

Veronika Kracher im Gespräch über Incels, toxische Männlichkeit und die Alt-Right, Jonas Engelmann, Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland-Pfalz, 2020

Die popkulturellen Wurzeln des Incel-Movements, Benjamin Weber, Deutschlandfunk, 24.8.2020

Linke Journalistin will rechter Hetzkampagne trotzen, Niklas Franzen, Neues Deutschland, 10.1.2019

Rezensionen

Bekenntnis zum unfreiwilligen Zölibat, Felix Fink, Soziopolis, 12.05.2021

Wie aus einer Selbsthilfegruppe eine Szene entstanden ist, Nicolai Hagedorn, Graswurzelrevolution, 27.04.2021

“Involuntary Celibates”: Terror als Akt der Mannwerdung, Patricia Zhubi, Apabiz, 4.12.2020

Irre wirre Männerwelt – Erst Gejammer im Chat, dann Terror auf der Straße: Neue Bücher über Incels, Lars Fleischmann, Neues Deutschland, 4.12.2020

»Incels« Buchvorstellung in Kulturzeit, 3sat, 24.11.2020

Incels - Rechter Online-Kult im Netz, Florian Holler, WDR 3 Resonanzen, 16.11.2020

Selbstmit­leid und Frauenhass, Marlen Hobrack, taz, 14.11.2020